Bei der Erstvorstellung Ihres Tieres erfolgt eine ausführliche Anamnese,
Befundung & Erstbehandlung des Patienten - dies kann, je nach Art und
Schwere der Erkrankung auch schon mal bis zu 1-1,5 Stunden (Pferd)
andauern (Hund ca. 50-60 Minuten).
Pferde & Hunde mit Problemen im Bewegungsapparat werden vorgeführt,
eingehend besprochen und das Behandlungsziel festgelegt.
Untersuchungsergebnisse Ihres Tierarztes, sowie Röntgenbilder und
die detaillierte Krankenakte können hierbei sehr hilfreich sein und sollten
bereitgelegt werden oder vorab per Mail geschickt werden.
Ihr Tier wird von mir ganzheitlich betrachtet, dass heißt, nicht nur dass
vorgestellte Problem wird analysiert, sondern ebenfalls die Haltung,
Fütterung, Umfeld & sein Seelenleben wird in die individuelle Therapie
integriert.
Die Dauer der Behandlungen / Folgetermine werden anhand dem Krank-
heitsbild und dem Gesundheitszustand des Tieres festgelegt. Bei akuten
Geschehen sind meist kürzere Behandlungsintervalle sinnvoll, bei
chronischen Zuständen werden die Intervalle später „gestreckt“- um ein
möglichst langfristigen Erfolg / Verbesserung zu erzielen.
Der Tiertherapeut ersetzt keinesfalls den Tierarzt - es ist viel mehr als ein
Teil eines Therapiekonzeptes anzusehen und kann dies sinnvoll unterstützen
bzw. bereichern.
Gerne arbeite
ich mich mit Ihrem Tierarzt zusammen, um Ihrem Tier die best-möglichst abgestimmte Therapie
anbieten zu können. Eine optimale Ergänzung
kann z.B. auch Sattler, Huforthopäde, Hufschmied oder ein Trainer sein.
Tierphysiotherapie / Osteopathie ersetzt nicht den Tierarzt, sondern ergänzt bzw. arbeiten beide bestenfalls in einer Symbiose zusammen.
!!! Bitte beachten Sie, dass für ernstzunehmende Erkrankungen
im AKUTFALL ein Tierphysiotherapeut / Osteopath oder Tierheil-
praktiker keine Alternative zu einem Tierarzt ist, darunter fallen
z.B. Koliken, Vergiftungen, Unfälle etc. !!!