In der der Laser-Therapie für Tiere werden Low-Level-Laser (bis 900nm)
verwendet, die mit niedriger Energie arbeiten-diese werden zur Behandlung
von krankhaftem Gewebe eingesetzt. Diese Laser sind nicht zu vergleichen
mit den Power-Lasern aus der Chirurgie oder Augenheilkunde, mit denen
operiert wird. Low-Level-Laser haben lediglich einen stimulierenden Effekt
auf das bestrahlte Gewebe, sie verletzen es nicht und werden ausschließlich
zu Heilzwecken eingesetzt.
Durch die Laserbehandlung werden zusätzliche Selbstheilungskräfte aktiviert
und das energetische Gleichgewicht wieder hergestellt. Ein erhöhter Energie-
schub kann zur Hyperpolarisation führen und damit zur Abblockung von Reizen.
Damit ist auch die Schmerzreduktion durch den Laser zu erklären. Laserlicht
wirkt schmerzdämpfend, entzündungshemmend, abschwellend und gewebe-
heilend.
Laserbestrahlungen bewirken:
-Steigerung der ATP-Synthese
-Vermehrung der Kollagenfasern
-Anregung des zellulären Stoffwechsels
-Verbesserung der Kapillardurchblutung
-Verstärkung der Aderneubildung
-Erhöhung der Antikörperbildung
-Steigerung der Zugfestigkeit bei Wunden
-Anstieg spezifischer Enzyme
Indikationen für Laser-Therapie
-Wundbehandlung, schlecht heilende Wunden, Abszeßreifung
-Traumatische und postoperative Schmerzen
-Entzündungen aller Art / Ödeme
-Narbenbehandlung / Entstörung
-Nervenerkrankungen, Lähmungen
-Sehnen-, Band-und Muskelfaserverletzungen, Zerrungen
-Knorpelschäden, Arthrosen
-Frakturen, Knochenheilungsstörungen
-Muskelschmerzen und Verspannungen
-Wirbelsäulenerkrankungen, Schwellungen aller Art
-Haut / Schleimhaut (sämtliche Formen der Dematosen, Ekzeme etc.)
-Innere Erkrankungen
Der Vorteil einer Laser-Therapie ist die völlig schmerzfreie Anwendung,
wodurch auch eine problemlose Behandlung sehr empfindlicher Tiere
möglich wird.
Die Laser-Therapie erfolgt mittels dem Flächenlaser von MWK (Power
Twin).